Willkommen
Das Team vom Projekt-Pusztahunde e.V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Wir laden Sie ein, sich über unsere Arbeit und unsere Ziele zu informieren. Weiterlesen: Herzlich willkommen
Forum
Reiseberichte
Armando, jetzt Max
Armandos Vorgeschichte:
Armando wurde in Kiskunfélegyháza auf der Straße angefahren und kam deshalb ins Tierheim. Wegen des Unfalls brachte die Tierheimleitung ihn sofort zu einem Tierarzt, der darauf spezialisiert ist. Bei Armando musste eine Hüpfkopfresektion gemachen werden. Von Anfang an war Armando im Tierheim sehr lieb, freundlich und menschenbezogen.
Armando wurde vermittelt und hatte fast 1,5 Jahre ein Zuhause in Deutschland. Leider funktionierte es dort aber nicht mehr, weil Armando außerhalb seines Gartens absolut gestresst auf alles reagierte, egal ob Hunde, Fahrräder oder Autos...Seine Menschen waren dadurch ebenso gestresst und so schaukelte sich die Situation hoch und Armando kam zurück in die Vermittlung.
Armando ist zu einer Trainerin umgezogen, um genau zu sehen, wo seine Defizite liegen.
Armando lebte von Juli 2023 bis Januar 2024 in seiner Trainings-Pflegestelle, die sich mit verhaltensauffälligen Hunden auskennt. Hier zeigt er sich mit allen vorhandenen Hunden verträglich, egal ob Bulldogge oder andere Hunde. Armando sucht Menschen die souverän sind und führen können! Armando ist sehr gerne im Garten, daher wäre es toll, wenn im neuen Zuhause ein eigener Garten vorhanden wäre, aber kein muss.
Armando würde sich über einen souveränen Zweithund freuen, denn er ist nicht gerne alleine, wenn seine Menschen nicht da sind. Auf der Pflegestelle hatte er anfänglich Stress mit dem Alleinsein ohne seinen Menschen, das hat sich aber inzwischen gelegt, wenn seine Hundekumpels bei ihm sind.
Menschen gegenüber ist Armando aufgeschlossen und freundlich.
Armando ist auch kein Hund, der ständig beschmust und geknuddelt werden will. Er zeigt von sich aus, wenn er die Nähe zum Menschen sucht. Nichtsdestotrotz ist Armando gerne in der Nähe seines Menschen und möchte unbedingt arbeiten und geistig ausgelastet werden. Kinder sollten nicht in seinem Zuhause wohnen.
Beim Ankommen in der Tierpension zeigte sich Armando trotz der Stresssituation sehr freundlich zu allen Menschen und Hunden, denen er begegnete. Auch bei seinem 1. Spaziergang mit vielen Hunden gab es keinerlei Probleme.
Sie sind ein Bullyfreund? Dann füllen Sie bitte den Fragebogen unter dem Inserat aus und ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Telefon: 04351-8808577
Lieber Armando jetzt Cooper,
Du warst Liebe auf den ersten Blick und hast die Herzen im Sturm sofort erobert. Nur die Labbi Hündin der Familie muss sich erst mal an dich gewöhnen den jetzt ist sie nicht mehr die Nummer 1 und hat einen in ihren Augen nervigen kleinen Bruder.
Es wird aber von Tag zu Tag besser sagt Frauchen Man muss sich an so einen kleinen, quirligen Schamör wie du es bist eben erst gewöhnen den du wickels alle sofort um den Finger.
Deine Familie gibt dich nicht mehr her und liebt dich über alles. Bleib so wie du bist und verscherz es dir nicht mit der hübschen Labbidame kleiner Cooper.
Wir wünschen dir alles gut.
Deine Martina und das Ganze Team
Beim Anblick von Armando bei den Patenhunden könnte man vermuten, dass er rassebedingt Probleme mit der Atmung hatte und eine OP im Bereich der oberen Atemwege vorgenommen werden musste. Oder man würde auf ein Augenproblem wie einen Nickhautdrüsenvorfall tippen, da dieser bei kurzköpfigen Hunden sehr viel häufiger vorkommt.
Aber weit gefehlt – Armando war alleine auf der Straße unterwegs und hatte, wie so viele Streuner vor ihm, einen Unfall. Unsere Partner aus Kiskunfélegyháza ließen den lieben kleinen Kerl sofort gründlich untersuchen. Leider erwiesen sich seine Verletzungen als so schwerwiegend, dass Armando letztendlich einem Spezialisten vorgestellt werden musste, der eine Femurkopfresektion vornahm. Mit Hilfe dieser Operationstechnik wird genau genommen neben dem Oberschenkelkopf auch der Oberschenkelhals entfernt. Diese Methode kommt ansonsten unter anderem bei Hüftgelenkdysplasien zum Einsatz, wenn andere chirurgische oder auch konservative Methoden nicht erfolgreich waren oder aus Alters- bzw. Kostengründen nicht angewendet werden können.
Nach diesem Eingriff sollte das operierte Bein möglichst früh belastet werden. Armando erhielt daher zwei Wochen lang eine Schmerztherapie. Inzwischen wuselt der freundliche kleine Rüde schon wieder auf seinen kurzen Beinchen mit seinen Hundefreunden im Tierheim herum.
Neben der Operation und dem Schmerzmittel sind in dem angegebenen Betrag auch die Kosten für die Röntgenaufnahmen, Antibiotika und einen Halskragen enthalten. Bitte unterstützen sie uns auch in diesem Fall mit einer Patenschaft oder einer einmaligen Spende!
Durch eine Spendenversteigerung in der Facebook-Gruppe "Projekt-Pusztahunde e.V. Spendenflohmarkt und - versteigerung" sind die gesamten Kosten bereits gedeckt – Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese großartige Aktion!
Bei Interesse an einer Adoption füllen Sie bitte unseren Online-Fragebogen aus:
Online Fragebogen
Armando, jetzt Max benötigt noch eine Futterpatenschaft: Antrag Futterpatenschaft