Willkommen
Das Team vom Projekt-Pusztahunde e.V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Wir laden Sie ein, sich über unsere Arbeit und unsere Ziele zu informieren. Weiterlesen: Herzlich willkommen
Forum
Reiseberichte
Rosita Rosi
Rosita ist eine ganz besondere Hündin. Sie hat ihr bisheriges Leben in einem ausgedienten Schweinestall auf einer Tanya verbracht – ganz allein, ohne menschliche Nähe, ohne Wärme, ohne Spiel und Spaß. Seit sie ein Welpe war, kannte sie nichts anderes als Einsamkeit.
Doch Rositas Schicksal hat sich gewendet: Eine tierliebe Bekannte entdeckte sie dort und bat um Hilfe – so kam Rosita ins Tierheim. Für sie war alles neu: fremde Menschen, andere Hunde, Geräusche, Gerüche. Anfangs war sie sehr unsicher und zurückhaltend, doch nach einigen Tagen taute sie langsam auf. Heute begrüßt sie ihre Pfleger mit vorsichtiger Freude und beobachtet neugierig das bunte Treiben ihrer Artgenossen.
Rosita ist eine aufmerksame, aufgeweckte Hündin, die langsam aber sicher Fortschritte macht und Vertrauen fasst. Ihre Lernfreude und Verspieltheit sind eher ruhig und ausgeglichen – ideal für Menschen, die keinen Wirbelwind suchen, sondern eine sanfte, treue Begleiterin.
Mit anderen Hunden versteht sie sich gut, sie ist sozialverträglich und könnte sich gut in ein bestehendes Rudel oder eine Familie einfügen. Fremden gegenüber ist sie anfangs schüchtern, braucht Zeit und Geduld – doch mit Einfühlungsvermögen wird sie eine wunderbare Partnerin fürs Leben.
Rosita sucht Menschen, die ihr Sicherheit, Liebe und einen Platz im Herzen schenken. Ein Zuhause, in dem sie endlich ankommen darf.
Fühlen Sie sich angesprochen von Rosita? Dann melden Sie sich bitte bei mir und füllen am besten gleich den Online-Fragebogen aus.
Schon bald könnte Rosita geimpft, gechipt, entwurmt und mit ihrem EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause reisen.
Rosita wurde am 12.12.2024 negativ auf Herzwürmer, Babesiose und Ehrlichiose getestet.
Mobil: 0172-1724728
Die ersten beiden Jahre ihres Lebens verbrachte Rosita in völliger Isolation. Ganz allein lebte sie in einem ehemaligen Schweinestall auf einem Bauernhof. Menschlichen Kontakt hatte sie nur, wenn sie gefüttert wurde. Eine tierliebe Frau entdeckte sie dort, überzeugte den Besitzer, Rosita an sie abzugeben, und bat anschließend das Tierheim Orosháza um Hilfe.
Als Rosita im Tierheim ankam, war alles neu für sie: die Menschen, die Artgenossen, der Lärm und die Gerüche. Verständlicherweise verhielt sie sich zunächst zurückhaltend und unsicher gegenüber allem und jedem. Doch langsam machte sie Fortschritte und lernte, den Menschen im Tierheim zu vertrauen. Inzwischen geht sie mit Interesse und verhaltener Freude auf ihre Pfleger zu. Kai Richter, unser Teammitglied vor Ort, das regelmäßig im Tierheim hilft, kann sie mittlerweile sogar streicheln. Während Rosita anfangs die anderen Hunde nur neugierig beobachtete, versteht sie sich jetzt gut mit ihnen und würde sich vermutlich auch in einen Mehrhundehaushalt integrieren lassen.
Nach derzeitiger Einschätzung wäre das ideale Zuhause für Rosita bei Menschen, die keinen verspielten Wirbelwind suchen, sondern eine ruhige, ausgeglichene Begleiterin. Ungewohnte Dinge können sie noch erschrecken, und Fremden gegenüber zeigt sie sich anfangs schüchtern. Potenzielle Adoptanten sollten daher viel Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen. Mit genügend Zeit wird Rosita sich sicher zu einer wunderbaren und treuen Freundin entwickeln. Mit ihren honigfarbenen Augen und ihrem rotbraunen Fell ist sie zudem eine ungewöhnlich hübsche Hündin.
Rosita steht jedoch nicht nur für ihre eigene Geschichte, sondern repräsentiert die Hunde im Tierheim Orosháza, die im April 2025 tierärztlich betreut wurden. Früher waren Tierarztbesuche für die Tierheimleiterin, deren Zeit ohnehin knapp bemessen ist, sehr aufwendig. Sie musste die Hunde in einen Transporter laden, über die lange und schlecht befestigte Zufahrt fahren und die Dauer der Behandlungen abwarten. Inzwischen gibt es eine praktikablere Lösung: Eine Tierärztin besucht das Tierheim einmal wöchentlich, um die Hunde vor Ort zu behandeln. So können Neuzugänge zeitnah untersucht werden, gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Diese regelmäßigen Besuche haben die Lebensqualität der Hunde im Tierheim Orosháza erheblich verbessert. Icus, die Tierheimleiterin, ist sehr dankbar für diese Unterstützung. Wir übernehmen monatlich eine Pauschale von 350 Euro für die Besuche und Untersuchungen. Aufwendigere Behandlungen, spezielle Medikamente oder operative Eingriffe sind darin nicht enthalten.
Wir hoffen auf eure Unterstützung, damit wir die Kosten für die medizinische Grundversorgung im Tierheim Orosháza auch in Zukunft tragen können! Mit dem Spendenformular, das ihr hier findet, könnt ihr uns helfen, eure Beiträge einfach zuzuordnen.Bei Interesse an einer Adoption füllen Sie bitte unseren Online-Fragebogen aus:
Online Fragebogen
Rosita Rosi bedankt sich für die Übernahme einer Futterpatenschaft bei ihrer lieben Futterpatin Imke G.
Rosita bedankt sich für die Übernahme der Kastrationspatenschaft bei ihren lieben Paten.
Für die medizinische Versorgung von Rosita Rosi werden Spenden benötigt. Details dazu findet ihr hier.