Willkommen
Das Team vom Projekt-Pusztahunde e.V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Homepage. Wir laden Sie ein, sich über unsere Arbeit und unsere Ziele zu informieren. Weiterlesen: Herzlich willkommen
Forum
Reiseberichte
Gonzó
Vor ca. 3 Jahren wurde Gonzó am Straßenrand gefunden, wo er absolut erschöpft lag. Als er im Tierheim angekommen war und wieder auf die Beine kam, staunten die Tierheimmitarbeiter nicht schlecht. Gonzós Vorderbeine machen dem Ausspruch „krumme Dackelbeinchen“ alle Ehre.
Bei der Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass es sich hierbei um eine angeborene genetische Fehlstellung handelt. In den vergangenen Jahren wurde versucht, dieses mit diversen Vitaminen und Zusatzstoffen für den Knochenaufbau zu verbessern, leider ohne Erfolg. Zudem wurde er damals auch noch Herzwurm positiv getestet, was jetzt aber Geschichte ist und er Herzwurm frei nachgetestet wurde.
Lange war die Frage, hat er überhaupt wegen seiner Fehlstellung eine Chance auf Vermittlung? Jetzt wollen wir doch einmal das Gegenteil beweisen, oder? Denn Gonzó ist ein absolut liebenswertes Unikat. Er ist freundlich, menschenbezogen und ruhig. Seine O-Beinchen hindern ihn nicht spazieren zu gehen. Im Gegenteil, er freut sich, wenn er draußen unterwegs ist, um zu schnüffeln und zu laufen. Ein Dauerläufer wird er wohl nie mehr werden und es ist davon auszugehen, dass er mit zunehmendem Alter ein Arthrose Kandidat sein wird. Hier kann aber mit Sicherheit schon vorbeugend behandelt werden. Mit seinen knapp 6 Jahren ist er ja noch im allerbesten Hundealter. Wir würden uns wünschen, dass das Tierheim nicht seine Endstation sein wird.
Wer mag also dem kleinen Gonzó ein liebevolles Zuhause schenken? Wer hat noch ein Körbchen, aber vor allem einen Platz in seinem Herzen frei? Dann füllen Sie doch bitte unseren Fragebogen aus. Ich werde mich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um alles Weitere zu besprechen.
Gonzó reist natürlich gechippt, geimpft, kastriert und mit EU-Heimtierpass.
Telefon: 04351-8808577
Als Gonzó im November 2022 im Tierheim Orosháza aufgenommen wurde, fielen sofort seine ausgeprägten O-Beine an den Vorderläufen auf. Diese Wachstumsstörung ist bei Dackeln nicht ungewöhnlich, doch sie prägt Gonzós Erscheinung. Erst vor Kurzem, mit fast drei Jahren Verspätung, kam der liebenswerte Dackel in die Vermittlung. Möglicherweise ging Tierheimleiterin Icus davon aus, dass seine körperliche Besonderheit die Chancen auf ein neues Zuhause mindern könnte. Unser Kollege vor Ort, Kai Richter, stellte Gonzó damals in einer Tierklinik vor, doch eine Operation zur Korrektur seiner O-Beine war bereits nicht mehr möglich, da solche Eingriffe nur bei jungen Hunden erfolgreich sind. So wird Gonzó mit seinen krummen Beinchen leben müssen.
Wir hoffen auf Dackel-Liebhaber, die sich von seinem „Handicap“ nicht abschrecken lassen. Kai beschreibt Gonzó als waschechten, etwas groß geratenen Dackel: lieb, wachsam, dickköpfig und verfressen. Letzteres hat leider dazu geführt, dass Gonzó etwas rundlich geworden ist, was seinen Gelenken nicht guttut. Lange Spaziergänge sind für ihn ungeeignet, aber ein Garten wäre ideal, da er gerne draußen schnüffelt und erstaunlich flink unterwegs ist. Derzeit teilt sich Gonzó seinen Zwinger mit der Hündin Vadika, mit der er gut zurechtkommt. Ein Zuhause mit einer freundlichen Hundedame wäre daher ebenfalls denkbar. Wir wünschen uns, dass sich bald die richtigen Menschen für Gonzó finden und die Befürchtung von Icus, das Tierheim könnte seine Endstation werden, sich nicht bewahrheitet.
Gonzó steht hier stellvertretend für die Hunde im Tierheim Orosháza, die im September 2025 tierärztlich versorgt wurden. Früher waren Tierarztbesuche für Icus, deren Zeit ohnehin knapp ist, sehr aufwendig. Sie musste die Hunde in einen Transporter laden, über die holprige Zufahrt fahren und die Behandlungen vor Ort abwarten. Mittlerweile gibt es eine bessere Lösung: Eine Tierärztin kommt einmal wöchentlich ins Tierheim, um die Hunde vor Ort zu untersuchen. So können Neuzugänge schnell versorgt, gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und notwendige Maßnahmen eingeleitet werden.
Diese regelmäßigen Besuche haben die Lebensqualität der Hunde im Tierheim Orosháza deutlich verbessert. Icus ist sehr dankbar für diese Unterstützung. Für die wöchentlichen Besuche und Untersuchungen übernehmen wir eine monatliche Pauschale von 350 Euro. Aufwendigere Behandlungen, spezielle Medikamente oder Operationen sind darin nicht enthalten.
Damit wir die medizinische Grundversorgung im Tierheim Orosháza weiterhin gewährleisten können, brauchen wir eure Unterstützung! Mit dem Spendenformular, das hier zu finden ist, könnt ihr uns helfen, eure Beiträge einfach zuzuordnen. Jeder Euro zählt!
Bei Interesse an einer Adoption füllen Sie bitte unseren Online-Fragebogen aus:
Online Fragebogen
Gonzó benötigt noch eine Futterpatenschaft: Antrag Futterpatenschaft
Gonzó würde sich über Unterstützung bei der Finanzierung der Kastration freuen: Antrag Kastrationspatenschaft













